Mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützte ich mein Lauftraining effektiv?
Laufen ist der Volkssport schlechthin. Etwa 25 Mio. Menschen im deutschsprachigen Raum übten ihn 2017 zumindest gelegentlich aus. Gründe für die Beliebtheit: Man benötigt keine Mitstreiter, kaum Equipment, kann im Sommer wie Winter loslegen und ist tageszeitlich flexibel. Menschen, die etwas für ihre Ausdauer bzw. Fitness tun wollen, beginnen daher in der Regel, durch den Wald und die Parks zu joggen. An Ernährung denken sie oft (so gut wie) gar nicht. Sei schlauer und versorge Dich mit den passenden Wirkstoffen!
Tempo, Distanz, Haltung: Die lange Liste möglicher Fehler
Oft bringt diese Aktivität bei Einsteigern allerdings nicht die erhofften Fortschritte in Sachen Körpergewicht, Gesundheit und/oder Leistungsfähigkeit. Das kann viele Ursachen haben. Zwar sieht Laufen ziemlich einfach aus. Man kann jedoch sehr, sehr viele Dinge dabei falsch machen: Tempo, Kilometer-Distanzen (starte langsam und auf kurzen Strecken!), Körperhaltung, Schuhe, Puls-/Herz-Frequenz und Atmung sind nur die Oberbegriffe für jede Menge Fehlerquellen. Du bist Anfänger/in oder weißt nicht, ob Du richtig vorgehst? Vielleicht wäre dann ein von der Buchhandlung empfohlenes Nachschlagewerk das Richtige, um Tipps für einen effizienten Trainingsplan zu erhalten.
Alternativ gibt es natürlich viele gute Apps, die Dich beraten. Oder frag im Sportgeschäft Deines Vertrauens. Vielleicht gibt es dort eine(n) Fachmann/frau. Du hattest Vorerkrankungen an Deinen Gelenken? Dann würdest Du Dir mit dieser Sportart eher schaden als nutzen und solltest es mit Radfahren oder Schwimmen versuchen.
Ein weiterer Grund dafür, dass Laufen oftmals keine Erfolge zeigt: Der Vorteil, alleine und zu jeder Zeit aktiv werden zu können, entpuppt sich gerne als Nachteil. Du bringst nicht die Konsequenz auf, regelmäßig unterwegs zu sein? Du lässt Dich bereitwillig durch eventuell einsetzenden Nieselregen, ein gutes TV-Programm oder den Anruf einer Freundin davon abhalten? Dann kann sich Deine körperliche (und übrigens auch geistige) Fitness nur schwerlich verbessern.
Vielleicht würde in dem Fall ein Lauftreff für Beginner oder Fortgeschrittene Abhilfe schaffen. Dort gibt es feste Termine, zu denen Du erwartet wirst. In Deinem lokalen Sportverein oder auf entsprechenden Websites findest Du möglicherweise Menschen in Deiner Nähe, die zu der von Dir favorisierten Zeit können. Mit ihnen kannst Du Dich darüber hinaus fachlich austauschen.
Die richtige Ernährung für Läufer
Und noch etwas vergessen viele Läufer/innen: Das Training trägt nur dann Früchte, wenn man auch die Ernährung anpasst. Du verzehrst (übertrieben gesprochen) täglich zum Abendessen Brathähnchen mit Pommes Frites? Dann hast danach weder Lust zu Laufen, noch wäre es besonders effektiv. Du schnappst Dir bei jedem Anlass das größte Stück der Sahnetorte? Dann musst Du zunächst erst eine Weile joggen, um die Kalorien wieder zu verbrennen. Außerdem schleppst Du dadurch unnötige Kilos mit Dir herum, was es natürlich anstrengender macht.
Gesunde, ausgewogene Nahrung ist beim Laufen extrem wichtig. Dies gilt vor allem, wenn es um das Abnehmen oder die Vorbereitung auf längere Distanzen bis hin zum (Halb-)Marathon geht. Das bedeutet NICHT, dass Du auf alle Lebensmittel mit Kohlenhydraten oder Fett verzichten musst. Nur die schlimmsten Sünden solltest Du unterlassen. Und nimm viele Mineralstoffe wie Magnesium zu Dir! Es ist an etwa 300 Stoffwechselprozessen beteiligt, verhindert Krämpfe und sorgt dafür, dass Du nicht so schnell müde wirst.
Unser Online Shop auf Sportnahrung.at hält alle Nahrungsergänzungsmittel für Dich bereit, die Dir helfen, Dein Essen gesünder und Dein Lauftraining effektiver zu machen. Unsere Getränke, Energy-Riegel, Müslis oder die vollständigen Mahlzeiten enthalten u. a. Proteine (= Eiweiße), essentielle Aminosäuren (z.B. BCAA), Mineralstoffe sowie die Vitamine B12, D oder C. Sie leisten wichtige Aufbauarbeit für Deinen Körper von den Gelenken bis zur Lunge, unterstützen die Nährstoff-Versorgung im Blut und verbessern Deine Regeneration. Darüber hinaus haben Sie eine heilende Wirkung auf verletzte Muskulatur. Fatburner mit bestimmten Linolsäuren (CLA) und Koffein unterstützen zudem den Fettabbau. Und jedes Gramm, das Du unnötig mit Dir rumträgst, mindert Deinen Trainingserfolg.